Sozialraumkonferenz – Akteurinnen und Akteure sprachen über integrierte Sozialplanung in Stadtteilen


In Arbeitsgruppen befassten sich die Teilnehmen der Sozialraumkonferenz mit den Bereichen „Zentrum“, Zentrumsrand“ und „Nordwest“ und dem gesamten Stadtgebiet. – © Stadt Is. Media/PR
Iserlohn. (PM Stadt Is.) Der letzte Sozialbericht der Stadt Iserlohn aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass soziale Benachteiligung und Armutsrisiken über das Stadtgebiet unterschiedlich verteilt sind.
Gerade in den Bereichen „Zentrum“, „Zentrumsrand“ (Ackenbrock, Dröscheder Feld, Nußberg/Hemberg, Seilersee/Löbbeckenkopf und Wermingsen/Wiesengrund) und „Nordwest“ (Wolfskoben, Gerlingsen, Hombruch und Iserlohner Heide/Gewerbegebiet) leben viele Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf. Es ist die Aufgabe der Stadt Iserlohn, die gesellschaftlichen Teilhabechancen dieser Menschen zu verbessern. Dazu gehört im ersten Schritt, dass sich alle Akteurinnen und Akteure der Sozialräume gemeinsam strategisch ausrichten, um die Angebote und Ressourcen bestmöglich zu nutzen.
Um diesen Prozess anzustoßen, hatte die städtische Sozialplanerin Elke Nardone im Namen des Leiters des Ressorts Generationen und Soziales Martin Stolte zu einem Expertengespräch im Sozialraum eingeladen. Mehr als 80 Akteurinnen und Akteure aus sozialen Einrichtungen, Glaubensgemeinschaften, Wohnungsgesellschaften und Trägern der freien Wohlfahrtspflege trafen sich Anfang September im Silbersaal der Schauburg, um sich über die Lebenslagen und –bedingungen der Menschen in den drei Sozialräumen auszutauschen. Durch ihr Expertenwissen sollte die aktuelle Versorgung mit Angeboten genauer erfasst und Versorgungslücken mit Vorschlägen für passgenaue Maßnahmen geschlossen werden.
Nach der Begrüßung durch Ressortleiter Martin Stolte verdeutlichten Lisa Bartling und Ann-Kristin Reher von der Landesgesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B NRW) in ihrem Vortrag, was genau eigentlich integrierte Sozialplanung bedeutet und wie wichtig sie ist.
Nach einem kurzen Austausch unter den Akteurinnen und Akteuren darüber, wie sie das soziale Leben wahrnehmen, arbeiteten sie in verschiedenen Arbeitsgruppen, die sich schwerpunktmäßig mit den drei Sozialräumen „Zentrum“, Zentrumsrand“ und „Nordwest“ und dem gesamten Stadtgebiet befassten. Durch ihre Erfahrungen und Tätigkeiten vor Ort konnten wertvolle Erkenntnisse für weitere Bedarfe in verschiedenen Bereichen gewonnen werden. So fehlt es zum Beispiel an Betreuungsplätzen für Kinder, einem verbesserten öffentlichen Nahverkehr, einem gut vernetzten Ehrenamt und vor allem an einer Koordination der Angebote und der dauerhaften Vernetzung der Akteurinnen und Akteure. Die Ergebnisse wurden von den Vertreterinnen der G.I.B NRW am Ende der Arbeitsphase zusammengefasst.
Die Ideen und Erkenntnisse des Expertengesprächs werden im nächsten Sozialausschuss im Oktober vorgestellt und auch in den neuen Sozialbericht einfließen, der mit Stand vom 31.12.2022 erstellt wird. Für die Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen werden weitere Arbeitsgruppen gebildet.
Die Rückmeldungen aus dem Kreis der Sozialraumkonfenz-Teilnehmenden waren durchweg positiv – eine gute Basis, um das Format „Expertengespräch im Sozialraum“ zum Wohle der Iserlohnerinnen und Iserlohner weiterzuführen. Das nächste Expertengespräch, das sich mit drei Letmather Sozialräumen befassen wird, ist daher bereits in Planung.
Redaktion
- Nothdurft-Wechsel im Sommer 6. Dezember 2023Solingen. (PM BHC) Tim Nothdurft hat die Verantwortlichen des Bergischen HC davon unterrichtet, dass er die Löwen im Sommer 2024 nach nur zwei Spielzeiten bereits wieder verlässt. Der Linksaußen, der bislang 35 Pflichtspiele für den BHC in der LIQUI MOLY HBL absolvierte, zieht damit eine in seinem Vertrag verankerte Klausel... Der Beitrag Nothdurft-Wechsel im Sommer […]
- Tim Mast verlängert beim TUSEM 6. Dezember 2023Essen. (PM TUSEM) Tim Mast hat seinen Vertrag bei den Männern der Ruhrpott Schmiede um weitere zwei Jahre verlängert. Die TUSEM-Verantwortlichen konnten sich mit dem Linksaußen auf eine Vertragsverlängerung bis zum 30.06.2026 einigen. Der 22-jährige Rechtshänder wechselte im Sommer 2022 vom TSV Bayer Dormagen auf die Margarethenhöhe und fügte sich... Der Beitrag Tim Mast verlängert […]
- VfL Gummersbach verlängert Vertrag mit Tilen Kodrin bis 2026 5. Dezember 2023Gummersbach. (PM VFL) Mit seinem Linksaußen Tilen Kodrin bindet der VfL Gummersbach einen wichtigen Bestandteil der Bundesligamannschaft über die aktuelle Saison hinaus. Der im Sommer 2024 auslaufende Kontrakt des 29-Jährigen wurde um zwei weitere Jahre bis 2026 verlängert. „Es ist super, dass Tilen bleibt“, stellt VfL-Cheftrainer Gudjon Valur Sigurdsson heraus:... Der Beitrag VfL Gummersbach verlängert […]
- SCP vor dem DFB-Pokalspiel bei Bayer 04 Leverkusen 5. Dezember 2023Paderborn. (PM SCP) In eine andere Dimension steigen die SCP07-Kicker in der dritten Runde des DFB-Pokalwettbewerbs 2023/2024 ein. Bei Bayer 04 Leverkusen (Mittwoch, 6. Dezember, 18.00 Uhr) gehen die Paderborner zwar als klarer Außenseiter ins Spiel, glauben aber durchaus an die Sensation. Mittelfeldspieler Kai Klefisch ist bereit für das Duell... Der Beitrag SCP vor dem […]
No comments so far.
Be first to leave comment below.