

Schillerplatz Erkundungsbohrungen – © Stadt Iserlohn
Iserlohn. (PM Stadt Is.) Seit Mai wird auf der Schillerplatz-Baustelle im städtischen Auftrag gebohrt – Tag ein, Tag aus.
Im Frühsommer kommenden Jahres sollen die bergbaulichen Erkundungs- und Sicherungs¬arbeiten der Firma Fendesack beendet sein.
Bisher wurden etwa 120 Löcher bis zu einer Tiefe von 50 Metern gebohrt. Das entspricht in etwa der Hälfte der geplanten Bohrungen, die durch ein Ingenieurbüro festgelegt wurden. Die Bohrungen dienen dazu, eine umweltverträgliche und hydraulisch abbindende Baustoffsuspension in den Boden zu pumpen. Dies ist der erste Schritt, um Risse, Gänge (oftmals in der Größenordnung von Maulwurfsgängen) und Hohlräume im Untergrund zu ver-füllen und zu stabilisieren, seien sie nun geologisch oder durch den Altbergbau bedingt. Bis jetzt wurden etwa 90 Tonnen dieser Suspension in den Untergrund des Bau¬felds gepumpt. Bei Auffälligkeiten, wie zum Beispiel bei besonders weichem Boden, wird zur Erkundung eine Bohrlochkamera eingesetzt.
In einem zweiten Schritt werden weitere Löcher gebohrt, in die noch einmal hydraulisch abbindende Baustoffsuspension gefüllt wird – dieses Mal mit deutlich höherem Druck, um ein präziseres Sicherungsergebnis des Untergrundes zu erzielen. Danach sind die Arbeiten abgeschlossen und die Standfestigkeit für die Neubebauung auf dem Schillerplatz gegeben.
Was passiert gerade auf dem Baufeld?
Die flüssige Baustoffmasse wird aktuell aus dem grünen Silo über eine Pumpe mit Niedrigdruck in die Löcher gegeben. So kann sie sich „ihren Weg“ durch das Erdreich suchen und sich dort ablagern und verfestigen, wo „Lücken“ sind. Wann eine Verfüllung abgeschlossen ist, lässt sich im Vorfeld nicht mit Sicherheit bestimmen. Manche Löcher sind nach wenigen Minuten verfüllt, manche nehmen viel Masse auf und brauchen ein paar Tage, bis sie verfüllt sind. Spätestens wenn die eingebrachte Baustoffsuspension überläuft und auf dem Baufeld zu sehen ist, ist die Verfüllung abgeschlossen.
Baustellen-Talk entlang des Bauzauns
Am Samstag, 21. Oktober, ist ein Baustellen-Talk entlang des Bauzauns geplant. An ver¬schiedenen Bannern und mit Blick auf die Baustelle werden allen Interessierten in kleinen Gruppen zum Beispiel die Gesteinsschichten, die aktuellen Bohrarbeiten oder auch die Planung erklärt. Auch Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende rund um den Schillerplatz sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Eine Anmeldung für die einzelnen Führungstermine (11 Uhr, 11.30 Uhr, 12 Uhr und 12.30 Uhr) ist zwingend erforderlich – entweder telefonisch unter 02371 217-2418 oder per E-Mail an baustellen-talk@iserlohn.de.
Redaktion
- Nothdurft-Wechsel im Sommer 6. Dezember 2023Solingen. (PM BHC) Tim Nothdurft hat die Verantwortlichen des Bergischen HC davon unterrichtet, dass er die Löwen im Sommer 2024 nach nur zwei Spielzeiten bereits wieder verlässt. Der Linksaußen, der bislang 35 Pflichtspiele für den BHC in der LIQUI MOLY HBL absolvierte, zieht damit eine in seinem Vertrag verankerte Klausel... Der Beitrag Nothdurft-Wechsel im Sommer […]
- Tim Mast verlängert beim TUSEM 6. Dezember 2023Essen. (PM TUSEM) Tim Mast hat seinen Vertrag bei den Männern der Ruhrpott Schmiede um weitere zwei Jahre verlängert. Die TUSEM-Verantwortlichen konnten sich mit dem Linksaußen auf eine Vertragsverlängerung bis zum 30.06.2026 einigen. Der 22-jährige Rechtshänder wechselte im Sommer 2022 vom TSV Bayer Dormagen auf die Margarethenhöhe und fügte sich... Der Beitrag Tim Mast verlängert […]
- VfL Gummersbach verlängert Vertrag mit Tilen Kodrin bis 2026 5. Dezember 2023Gummersbach. (PM VFL) Mit seinem Linksaußen Tilen Kodrin bindet der VfL Gummersbach einen wichtigen Bestandteil der Bundesligamannschaft über die aktuelle Saison hinaus. Der im Sommer 2024 auslaufende Kontrakt des 29-Jährigen wurde um zwei weitere Jahre bis 2026 verlängert. „Es ist super, dass Tilen bleibt“, stellt VfL-Cheftrainer Gudjon Valur Sigurdsson heraus:... Der Beitrag VfL Gummersbach verlängert […]
- SCP vor dem DFB-Pokalspiel bei Bayer 04 Leverkusen 5. Dezember 2023Paderborn. (PM SCP) In eine andere Dimension steigen die SCP07-Kicker in der dritten Runde des DFB-Pokalwettbewerbs 2023/2024 ein. Bei Bayer 04 Leverkusen (Mittwoch, 6. Dezember, 18.00 Uhr) gehen die Paderborner zwar als klarer Außenseiter ins Spiel, glauben aber durchaus an die Sensation. Mittelfeldspieler Kai Klefisch ist bereit für das Duell... Der Beitrag SCP vor dem […]