

Informierten über die aktuelle Situation der Kriegsflüchtlinge in Iserlohn: v.l. Burcu Öcaldi (Bereichsleiterin Soziales), Kathrin Kuhlemann (Pressereferentin), Martin Stolte (Beigeordneter), Kai Maibaum (Jugendamtsleiter). – © Stadt Is. Media
Iserlohn. (PM Stadt Is.) Es steckt unheimlich viel Dynamik in der ukrainischen Flüchtlingsbewegung: Die Stadt Iserlohn hat bereits 403 Menschen (Stand 23. März) aus der Ukraine aufgenommen, davon 48 Kinder- und Jugendliche im schulpflichtigen Alter.
Die Anzahl der Kinder unter 6 Jahren beträgt 40. Wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine noch nach Iserlohn kommen ist unklar – im Moment gibt es keine geordnete Zuweisungsstruktur.
Die Stadtverwaltung allerdings strukturiert klar und arbeitet nach Plan, um es den hier ankommenden Flüchtlingen so angenehm wie möglich zu machen.
Massenunterkünfte (wie zum Beispiel Turnhallen) sind die letzte aller Möglichkeiten. Sie werden erst dann eine Option, wenn der Unterbringungsmarkt ausgeschöpft ist. So lange werden die Menschen in Wohnungen und Gästezimmern untergebracht.
Seit Ende März hat die Stadt zwischen 375 und 390 Wohnungen und Plätze akquiriert, auch dank der Unterstützung vieler Iserlohner Bürgerinnen und Bürger, die Wohnungen zur Verfügung stellen und auch selbst ukrainische Flüchtlinge bei sich zu Hause aufnehmen.
Helfende Hände
„Es ist eine Mammutaufgabe unsere Kapazitäten zu erweitern, auch personell“, berichtet Burcu Öcaldi, Bereichsleiterin Soziales. „Nicht alle Wohnungen sind bezugsfertig, sondern müssen noch eingerichtet werden. Deswegen suchen wir aktuell helfende Hände beim Matratzen schleppen und Möbelaufbau“, so Öcaldi weiter.
Interessierte und Unterstützer können sich bei den städtischen Ehrenamtskoordinatoren melden: Hinrich Riemann (E-Mail: hinrich.riemann@iserlohn.de, Telefon: 02371 – 217 2079) oder Nicole Behlau (E-Mail: nicole.behlau@iserlohn.de, Telefon: 02371 – 217 2083).
Registrierung
Flüchtlinge, die in Iserlohn ankommen, werden so gut es geht begleitet. Zum einen durch die vielen ehrenamtlichen Hilfsorganisationen, Vereine, Unternehmen, Einzelpersonen und Gruppen, zum anderen bietet die Stadt Iserlohn die Möglichkeit der unkomplizierten Registrierung in der Ausländerbehörde. Diese ist im Erdgeschoss des Rathauses II (Eingang über den Werner-Jacobi-Platz, Werner-Jacobi-Platz 12, 58636 Iserlohn) zu finden.
Dort sind alle für Flüchtlinge relevanten Abteilungen zusammengezogen worden, um eine „Registrierungsstraße“ einzurichten. Pro Familie dauert die Registrierung etwa 40 bis 45 Minuten. Am Ende werden ihnen dann außerdem 100 Euro bar für eine Erstversorgung ausgezahlt.
Begegnungstreffs und Patenschaften
Die Stadt Iserlohn überlegt Begegnungstreffs zu schaffen, damit sich sowohl Ehrenamtliche, als auch Flüchtlinge kennenlernen und austauschen können. Dazu weist die Stadt auf die sogenannten Patenschaftsmodelle hin. Auch hier ist der Ehrenamtskoordinator der Stadt Iserlohn, Hinrich Riemann, der richtige Ansprechpartner. Er vermittelt Interessierte weiter an die entsprechenden Stellen (E-Mail: hinrich.riemann@iserlohn.de, Telefon: 02371 – 217 2079).
Kita
In Vorbereitung ist eine Tagesbetreuung, sowohl von Einzelpersonen, als auch in der Ganztagspflege. Dazu ist den Einrichtungen in der Stadt vom Jugendamt ein Drei-Stufen-Plan vorgeschlagen worden:
1) Das Modell des Gastkindes (nach Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiZ)), denn eigentlich sind alle Plätze in den Kindertagesstätten belegt.
2) Gruppen können, da wo es geht, erweitert werden (5 bis 10 Kinder zusätzlich).
3) Einrichtung kleinerer Gruppen in einem umfunktionierten Gemeindezentrum o.ä..
Jugendamtsleiter Kai Maibaum betont: „ Es ist wichtig, dass die ukrainischen Kinder durch Integration in den Einrichtungen Anschluss finden, um auch schnell die deutsche Sprache zu lernen.“
Schule und Arbeit
Die Stadt Iserlohn arbeitet mit dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Märkischen Kreises zusammen.
„Es gibt einen engen Austausch, wie in Zukunft mit der Situation umgegangen werden kann. Es ist wichtig, dass sich die Lehrer mit den Kindern und Eltern zusammensetzen, um herauszufinden und zu beraten, welche Schulform individuell geeignet ist“, erklärt Martin Stolte, Beigeordneter der Stadt Iserlohn. Ziel ist es, die ukrainischen Kinder in bestehende Klassen zu integrieren.
Um die geflüchteten Menschen auch an den Arbeitsmarkt zu bringen, wird es Gespräche mit der Arbeitsagentur und dem Jobcenter geben. „Dafür müssen u.a. auch die Sprachkenntnisse der Menschen überprüft werden“, so Stolte. „Die Bereitschaft zu lernen und zu arbeiten spüren wir teilweise schon kurz nach der Ankunft vieler Flüchtlinge.“
Danke und Appell
Die Stadt Iserlohn dankt allen Helfern und Unterstützern, egal ob Privat- und Einzelperson, Verein, Initiative oder Firma. Die Hilfsbereitschaft ist riesengroß und nach wie vor ungebrochen.
Damit die Hilfe aber auch da ankommt, wo sie gebraucht wird, bedarf es Kommunikation und Koordination. Deswegen appelliert die Stadt Iserlohn Aktionen per Mail an ukraine@iserlohn.de oder telefonisch unter der Hotline 02371 217 – 2022 anzukündigen und abzustimmen.
Redaktion
- VFL Bochum vor richtungsweisendem Match gegen Gladbach 29. September 2023Bochum. (MK/PM VFL) Nach der 7:0 Klatsche in München geht es für den VFL Bochum an diesem Samstag mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach weiter. Michael Esser, Mohammed Tolba, Mats Pannewig und Lys Mousset stehen nicht zur Verfügung. Moritz-Broni Kwarteng arbeitet weiter an seinem Comeback, steht aber noch nicht im... Der Beitrag VFL Bochum vor […]
- Die Saison 2023/24 beginnt jetzt! 29. September 2023Iserlohn. (PM Kangaroos) Die Spannung steigt, die Fans fiebern dem Tipoff entgegen: Die Iserlohn Kangaroos sind bereit für den Start in die BARMER 2. Basketball Bundesliga Saison 2023/24! Nach einer ereignisreichen und intensiven Vorbereitung brennen die Waldstädter auf den ersten Spieltag am Samstag in der Matthias-Grothe-Halle. Mit den BSW Sixers... Der Beitrag Die Saison 2023/24 […]
- TBV reist zu formstarken Hamburgern 29. September 2023Lemgo. (PM TBV) Nach der knappen Niederlage gegen Spitzenreiter Melsungen, ist der TBV Lemgo Lippe am morgigen Freitag (29.9.) in der Sporthalle Hamburg gefordert. Dort trifft der lippische Handball-Bundesligist am 7. Spieltag auf den HSV Hamburg, welcher zuletzt drei Spiele in Serie gewinnen konnte. Anwurf der Begegnung ist um 19:00... Der Beitrag TBV reist zu […]
- Gummersbach legt mit Heimsieg gegen Erlangen nach – Dienstag wartet die nächste Aufgabe im Pokal 29. September 2023Gummersbach. (PM VFL) Am Donnerstagabend hat der VfL Gummersbach seinen zweiten Sieg in Folge eingefahren. Am siebten Spieltag der laufenden Spielzeit in der LIQUI MOLY HBL gewannen die Oberbergischen vor 3.126 Zuschauern in der SCHWALBE arena gegen den HC Erlangen mit 33:28 (13:15). In einer spannenden Begegnung auf Augenhöhe mit... Der Beitrag Gummersbach legt mit […]
No comments so far.
Be first to leave comment below.