Märkischer Kreis. (pmk) Am 15. November 2023 fand im Rahmen des Projekts „Fahrradfreundliche Gastronomie“ ein Netzwerktreffen der Touristiker und Klimaschutzbeauftragten des Märkischen Kreises statt.... Fahrradfreundliche Gastronomie im MK nimmt Fahrt auf

Netzwerktreffen der Touristiker und Klimaschützer: 41 Betriebe sind bereits im kreisweiten Projekt „Fahrradfreundliche Gastronomie“ zertifiziert. Foto: Stadt Neuenrade

Märkischer Kreis. (pmk) Am 15. November 2023 fand im Rahmen des Projekts „Fahrradfreundliche Gastronomie“ ein Netzwerktreffen der Touristiker und Klimaschutzbeauftragten des Märkischen Kreises statt.

Die Veranstaltung fand in der Filiale der Bäckerei Grote im Hagebau in Neuenrade statt.

In diesem Rahmen wurde das Gold-Café Neuenrade | Hagebau als fahrradfreundlicher Gastronomiebetrieb ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist ein Zeichen für die Bemühungen des Betriebs, den Fahrradverkehr zu fördern und somit den Klimaschutz zu unterstützen.

Das Projekt Fahrradfreundliche Gastronomie ist ein Gemeinschaftsprojekt des Märkischen Kreises und seinen Städten und Gemeinden sowie den lokalen Ortsgruppen des ADFC. Initiiert wurde es von dem Hönnetal/Sauerland-Tourismus e. V. und dem Stadtmarketing Iserlohn. Es prämiert geprüfte Gastgeber und Gastronomen, die für kleine Pannen und platte Reifen ebenso gerüstet sind wie für einen Zwischenstopp mit einem speziellen Serviceangebot für Radfahrer. Zudem stellen die Gastronomen kostenlos Strom für E-Bikes zur Verfügung und verfügen über ausreichend Sitz- und Verweilmöglichkeiten.

Die Teilnehmer des Netzwerktreffens konnten die neue Projektwebsite besuchen, auf der alle teilnehmenden Betriebe auf einer Karte verzeichnet sind. Diese Website dient als Plattform, um die verschiedenen fahrradfreundlichen Gastronomiebetriebe zu präsentieren und zu vernetzen. Sie erreichen die Homepage unter: https://www.fahrradfreundlichegastronomie.de/
Bisher sind im Märkischen Kreis 41 Gastronomiebetriebe ausgezeichnet worden. Das Projekt „Fahrradfreundliche Gastronomie“ nimmt deutlich an Fahrt auf und wird in Kürze auch über die Kreisgrenze hinweg ausgeweitet, unter anderem in der Stadt Sundern.

Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie Unternehmen, Gastronomen und Verwaltung zusammenarbeiten können, um den Fahrradverkehr zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.

Besonderer Dank gilt auch der Firma Busch und Müller, die dem Projekt zusätzlich 50 weitere Reparatursets zur Verfügung stellt.

Jeder Gastronom ist eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen und sich klassifizieren zu lassen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
• Kostenloses Laden des E-Bike-Akkus (bei mitgebrachtem Lade-Equipment
• Fahrradständer/Fahrrad-Abstellmöglichkeiten
• Bereitstellung eines Fahrrad-Reparaturset
• Angebot von regionalen & kostenlosen Radkarten (kostenlose Bereitstellung durch die
örtliche Tourist-Info)
• Information zur nächsten Fahrradreparaturwerkstatt
• Kostenlose Auffüllmöglichkeit der Fahrrad-Trinkflaschen mit Leitungswasser

Anmeldungen nehmen die Ortstouristiker und Klimaschützer der teilnehmenden Orte sowie der ADFC gerne entgegen




Redaktion

No comments so far.

Be first to leave comment below.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert