Burg Altena setzt ab 1. Dezember wieder ein GlanzLicht!
AllgemeinAus Kreis und NachbarstädtenTop News 8. November 2023 Redaktion 1


Hoch über dem Lennetal wird die Burg Altena vom 26. November 2021 bis 2. Januar 2022 in spektakulärem Licht erstrahlen. Foto: Stephan Sensen/Märkischer Kreis
Märkischer Kreis. (pmk) Gute Nachricht: Ab dem 1. Dezember setzt die Burg Altena wieder ein GlanzLicht!
Die Installation der neuen Außenbeleuchtungsanlage wird im November abgeschlossen. Erste Proben zur Programmierung der Alltagsbeleuchtung und der besonderen vorweihnachtlichen Illumination sind voraussichtlich ab 10. November zu erwarten.
Der rote Knopf für die offizielle Inbetriebnahme der energiesparenden Außenbeleuchtungsanlage der Burg Altena am Freitag, 1. Dezember, um 17 Uhr steht schon bereit. Landrat Marco Voge erwartet zu dem Termin hohen Besuch: Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat ihr Kommen angekündigt. Gemeinsam wollen sie den Startknopf drücken für ein zukunftsweisendes Lichtkonzept, das mit zeitgemäßer Farbwandler-LED-Technologie neue Maßstäbe setzt. Veranstaltungen wie das beliebte GlanzLicht lassen sich so flexibel über die festinstallierten Leuchten programmieren.
154 LED-Leuchten wurden seit dem ersten Spatenstich im November 2022 verbaut. Im Innenbereich der Burg sind zudem die DJH-Jugendherberge, die Wege und Innenhöfe, Türme sowie der gesamte obere Burghof mit Gebäuden und Freiflächen in die Beleuchtungskonzeption einbezogen. Speziell für Lichtinszenierungen bei Veranstaltungen werden zusätzlich zehn auf der Natursteinbühne festinstallierte Leuchten und acht mobile Leuchten genutzt.
Anders als ursprünglich geplant, konnten die Beleuchtungsmasten nicht im Fels verankert werden. Stattdessen mussten im Burgberg Betonfundamente erstellt werden. Die Nord-, Süd- und Westansicht der Burg kann so künftig eindrucksvoll inszeniert werden, die Ostseite bleibt unbeleuchtet. Die gesamte Steuerung der Beleuchtung erfolgt zentral und PC-gestützt und lässt sich flexibel programmieren. Erste Beleuchtungsproben zur Feinabstimmung der Lichtinszenierung sind etwa ab dem 10. November zu erwarten.
Aufgrund der allgemeinen Kostensteigerungen verteuerte sich das Projekt auf rund 900.000 Euro. Die Maßnahme war ursprünglich mit rund 805.000 Euro kalkuliert. Im Rahmen des Heimat-Zeugnis-Projekts unterstützt das Land NRW die Aufwertung des musealen Wahrzeichens mit 360.000 Euro. Weitere Gelder kommen von den Freunden der Burg Altena und von der Märkischen Kulturstiftung Burg Altena.
Dynamische Illumination
Wenn das Licht am 1. Dezember angeht, werden in den ersten Minuten zunächst die neuen alltäglichen Lichtszenarien kurz vorgestellt, bevor die Beleuchtung dann in den Illuminationsmodus der GlanzLichter wechselt. Anders als 2019 bis 2021 ist das „GlanzLicht 2023 Burg Altena“ als eine dynamische Illumination geplant. Die Illuminationsbeleuchtung wird sich zudem mit der Alltagsbeleuchtung abwechseln, um über diesen Kontrast das Besondere gegenüber dem Alltäglichen hervorzuheben. Das Glanzlicht soll fünfeinhalb Wochen bis zum Ende der Winter-Schulferien am 7. Januar 2024 zu sehen sein und wird bestimmt wieder ein beliebtes Fotomotiv.
Um noch eins drauf zu setzen und die Funktionalität der Anlage voll auszuschöpfen, ist noch ein weiteres Highlight geplant: Vom 8. bis zum 17. Dezember 2023 soll – wie bereits 2021 – im oberen Burghof eine vertonte Lichtkunst-Videoinstallation auf den Alten Palas und den Pulverturm projiziert werden. In diesem Jahr wird „Draht“ das Thema dieser Videokunst sein. Das Konzept und die Programmierung der Illuminations-Lichtschau und der Lichtkunst-Videoinstallation entwickelt dieses Mal der Lichtkünstler Mario Haunhorst aus Osnabrück. Er hat auch schon für die „Silberstreif Planungsgruppe“ aus Krefeld das Lichtkonzept für die neue Außen- und Veranstaltungsbeleuchtung geplant.
Man darf also gespannt sein. Zum Start des GlanzLichts am Freitag, 1. Dezember, um 17 Uhr sind Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. An diesem Tag beginnt gleichzeitig das dreitägige Winter-Spektakulum auf der Burg Altena, das Interessierte in das viktorianische Zeitalter frei nach Charles Dickens versetzt. Weitere Informationen zum Winter-Spektakulum unter www.burg-altena.de.
Redaktion
- Nothdurft-Wechsel im Sommer 6. Dezember 2023Solingen. (PM BHC) Tim Nothdurft hat die Verantwortlichen des Bergischen HC davon unterrichtet, dass er die Löwen im Sommer 2024 nach nur zwei Spielzeiten bereits wieder verlässt. Der Linksaußen, der bislang 35 Pflichtspiele für den BHC in der LIQUI MOLY HBL absolvierte, zieht damit eine in seinem Vertrag verankerte Klausel... Der Beitrag Nothdurft-Wechsel im Sommer […]
- Tim Mast verlängert beim TUSEM 6. Dezember 2023Essen. (PM TUSEM) Tim Mast hat seinen Vertrag bei den Männern der Ruhrpott Schmiede um weitere zwei Jahre verlängert. Die TUSEM-Verantwortlichen konnten sich mit dem Linksaußen auf eine Vertragsverlängerung bis zum 30.06.2026 einigen. Der 22-jährige Rechtshänder wechselte im Sommer 2022 vom TSV Bayer Dormagen auf die Margarethenhöhe und fügte sich... Der Beitrag Tim Mast verlängert […]
- VfL Gummersbach verlängert Vertrag mit Tilen Kodrin bis 2026 5. Dezember 2023Gummersbach. (PM VFL) Mit seinem Linksaußen Tilen Kodrin bindet der VfL Gummersbach einen wichtigen Bestandteil der Bundesligamannschaft über die aktuelle Saison hinaus. Der im Sommer 2024 auslaufende Kontrakt des 29-Jährigen wurde um zwei weitere Jahre bis 2026 verlängert. „Es ist super, dass Tilen bleibt“, stellt VfL-Cheftrainer Gudjon Valur Sigurdsson heraus:... Der Beitrag VfL Gummersbach verlängert […]
- SCP vor dem DFB-Pokalspiel bei Bayer 04 Leverkusen 5. Dezember 2023Paderborn. (PM SCP) In eine andere Dimension steigen die SCP07-Kicker in der dritten Runde des DFB-Pokalwettbewerbs 2023/2024 ein. Bei Bayer 04 Leverkusen (Mittwoch, 6. Dezember, 18.00 Uhr) gehen die Paderborner zwar als klarer Außenseiter ins Spiel, glauben aber durchaus an die Sensation. Mittelfeldspieler Kai Klefisch ist bereit für das Duell... Der Beitrag SCP vor dem […]