635 Neuinfektionen seit Samstag – Märkischer Kreis deaktiviert Corona-Krisenstab
AllgemeinAus Kreis und NachbarstädtenCoronaTop News 24. Mai 2022 Redaktion 0


Foto: Wahl/Märkischer Kreis
Märkischer Kreis. (pmk) Seit Samstag (21. Mai) sind beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises 635 neue Coronanachweise eingegangen.
Offiziell gibt es aktuell 2.423 Coronafälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 388,1. Bedauerlicherweise meldet das Gesundheitsamt einen weiteren Todesfall.
Die aktuelle Corona-Statistik im Überblick:
Die 635 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (10), Balve (32), Halver (10), Hemer (58), Herscheid (11), Iserlohn (138), Kierspe (12), Lüdenscheid (74), Meinerzhagen (17), Menden (53), Nachrodt-Wiblingwerde (7), Neuenrade (13), Plettenberg (30), Schalksmühle (8), Werdohl (14).
Die 635 Neuinfektionen verteilen sich auf folgende Altersklassen:
0 bis 9 Jahre: 14 (7-Tage-Inzidenz: 251,9)
10 bis 19 Jahre: 86 (7-Tage-Inzidenz: 618,5)
20 bis 29 Jahre: 57 (7-Tage-Inzidenz: 445,5)
30 bis 39 Jahre: 66 (7-Tage-Inzidenz: 505,9)
40 bis 49 Jahre: 79 (7-Tage-Inzidenz: 480,1)
50 bis 59 Jahre: 83 (7-Tage-Inzidenz: 391,9)
60 bis 69 Jahre: 58 (7-Tage-Inzidenz: 344)
70 bis 79 Jahre: 23 (7-Tage-Inzidenz: 233,1)
80 bis 89 Jahre: 19 (7-Tage-Inzidenz: 223,5)
90plus: 2 (7-Tage-Inzidenz: 146,1)
Aktuelle Infektionsfälle: 2.423 (Vortag: 3.040; Vorwoche: 3.211).
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 635. Im Mai wurden bisher acht Todesfälle bekannt. Zuletzt verstarb eine 83-jährige Frau (ungeimpft) aus Iserlohn. Im April wurden 29 Todesfälle gemeldet, im März 36 Todesfälle (März 2021: 47; April 2021: 52; Mai 2021: 19).
Gesamtinfektionen: 127.950
Genesene: 124.892
Sieben-Tage-Inzidenz: 388,1 (Vortag: 474; Vorwoche: 599).
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 3,07 (Vortag: 3,54; Vorwoche: 3,72).
Anteil Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten (Land NRW / Divi-Intensivregister): 3,57 Prozent (Vortag: 3,54; Vorwoche: 4,04).
Zahlen für die Städte und Gemeinden:
• Altena: 90 Infizierte, 4.451 Gesundete, 35 Verstorbene
• Balve: 100 Infizierte, 2.852 Gesundete, 9 Verstorbene
• Halver: 84 Infizierte, 5.300 Gesundete, 20 Verstorbene
• Hemer: 257 Infizierte, 10.238 Gesundete, 39 Verstorbene
• Herscheid: 56 Infizierte, 1.953 Gesundete, 10 Verstorbene
• Iserlohn: 560 Infizierte, 28.020 Gesundete, 113 Verstorbene
• Kierspe: 84 Infizierte, 5.373 Gesundete, 28 Verstorbene
• Lüdenscheid: 366 Infizierte, 22.486 Gesundete, 136 Verstorbene
• Meinerzhagen: 128 Infizierte, 6.763 Gesundete, 37 Verstorbene
• Menden: 294 Infizierte, 15.366 Gesundete, 79 Verstorbene
• Nachrodt-Wiblingwerde: 26 Infizierte, 1.827 Gesundete, 12 Verstorbene
• Neuenrade: 69 Infizierte, 3.516 Gesundete, 12 Verstorbene
• Plettenberg: 126 Infizierte, 7.889 Gesundete, 51 Verstorbene
• Schalksmühle: 65 Infizierte, 2.887 Gesundete, 8 Verstorbene
• Werdohl: 117 Infizierte, 5.940 Gesundete, 46 Verstorbene
• Ort unbekannt: 1 Infizierter, 31 Gesundete
Märkischer Kreis deaktiviert Corona-Krisenstab
Tägliche Fallzahlen-Berichterstattung läuft aus / Dashboard-Service des Kreises bleibt
Märkischer Kreis. (pmk). Mehr als zwei Jahre lang hat die Pandemie die Arbeit der Kreisverwaltung maßgeblich geprägt. Nun ist der Corona-Krisenstab des Märkischen Kreises vorerst deaktiviert worden. Die tägliche Berichterstattung über Fallzahlen wird nach dem 27. Mai eingestellt, das Dashboard des Kreises darüber hinaus aber fortgeführt.
Die Corona-Pandemie hat mehr als zwei Jahre lang die Arbeit des Märkischen Kreises maßgeblich bestimmt. Im Februar 2020 hatte der damalige Landrat Thomas Gemke erstmals den Krisenstab aktiviert. Den ersten nachgewiesenen positiven Fall wies das Gesundheitsamt am 28. Februar 2020 nach. Bis heute sind im Kreisgebiet 127.950 Infektionsfälle mit SARS-CoV-2 nachgewiesen worden. 124.892 Menschen gelten als genesen. Es gab bislang 635 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Im Märkischen Kreis waren sehr viele Bereiche mit Corona befasst. Das Gesundheitsamt wurde in der Spitze auf mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgestockt, um die Arbeit zu bewältigen. Bei der Eindämmung der Corona-Pandemie ist der Märkische Kreis mehrfach von Bundeswehrsoldaten unterstützt worden, die an sieben Tagen in der Woche unter anderem in der Kontaktnachverfolgung tätig waren.
Schutzimpfungen
Die ersten Corona-Schutzimpfungen erfolgten am 27. Dezember 2020 in einem Seniorenzentrum in Iserlohn. Im Impfzentrum Lüdenscheid wurden am 8. Februar 2021 die ersten 264 Impfungen vorgenommen. In den Impfstellen in Lüdenscheid und in Iserlohn sowie durch die mobilen Teams des Impfzentrums wurden bis Ende September dann insgesamt etwa 294.000 Impfungen durchgeführt. Mehr als 700 Menschen haben in den Impfstellen und mobilen Teams für die Bürgerinnen und Bürger im Märkischen Kreis gearbeitet.
Aufgaben werden weiter wahrgenommen
Der Märkische Kreis hat nun seinen Krisenstab zur Bekämpfung der Corona-Pandemie deaktiviert. Eine entsprechende Meldung ist an die Bezirksregierung Arnsberg gegangen. „Es ist aktuell nicht mehr erforderlich, dass Pandemiegeschehen in Krisenstabsstrukturen zu bewältigen“, berichtet Krisenstabsleiter Horst-Peter Hohage und ergänzt: „Die Pandemie ist nicht vorbei. Wir werden unsere Aufgaben im Rahmen der Pandemiebewältigung selbstverständlich weiter wahrnehmen. Die Arbeit ist mittlerweile in die Regelstrukturen übergegangen und wird in den jeweiligen Fachdiensten professionell fortgeführt.“
In der vorerst letzten Sitzung bedankte sich Landrat Marco Voge bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bei der Bewältigung der Corona-Pandemie mit viel Herzblut im Einsatz waren: „Sie haben dazu beigetragen, Menschenleben zu retten. Sie haben maßgeblich daran mitgewirkt, unser Gesundheitssystem aufrecht zu erhalten. Dafür bedanke ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kreisverwaltung. Mein Dank geht selbstverständlich auch an alle, die bei der Bewältigung der Pandemie ins Rad gegriffen haben. Zudem allen Freiwilligen, Helfern in der Not, Kümmerern, Seelentröstern, Mutmachern und Kraftspendern. Sie alle haben gemeinsam über schwierige Situationen mit Hand, Herz und Verstand hinweggeholfen.“
Krisenmanagement ungeahnten Ausmaßes
Ein so großes und langes Krisenmanagement wie in der Corona-Pandemie habe es zuvor noch nicht gegeben. Voge: „Nicht im Märkischen Kreis und vermutlich auch nicht in anderen Kreisen. Das betrifft sowohl die Breite der getroffenen Entscheidungen als auch die Dauer der Arbeit. Es ist eine Meisterleistung, dass solch ein Kraftakt im Märkischen Kreis über alle Dienstwege hinweg mit dieser Ausdauer gestemmt worden ist.“ Aktuell sei der Krisenstab nicht mehr erforderlich. Voge: „Er kann bei Bedarf aber jederzeit wieder aktiviert werden.“
Berichterstattung läuft aus
Die Pressestelle des Märkischen Kreises hat seit März 2020 fast täglich über die aktuellen Fallzahlen und Entwicklungen berichtet. Dieser Service läuft nach dem 27. Mai aus. Damit schließt sich der Märkische Kreis dem Vorgehen weiterer Kommunen und Kreise an. Hintergrund für den Verzicht auf eine eigene Berichterstattung ist, dass das Infektionsgeschehen weitestgehend keine Auswirkungen mehr auf das öffentliche Leben hat. Zudem sind aktuell weder von den täglichen Fallzahlen noch von der 7-Tages-Inzidenz Maßnahmen abhängig.
Wer sich trotzdem gerne weiter über die tägliche Entwicklung auf dem Laufenden halten will, kann dies über öffentlich zugängliche Quellen wie das Dashboard des RKI oder die Website des Landeszentrums Gesundheit NRW tun: https://www.lzg.nrw.de/inf_schutz/corona_meldelage/index.html
Der Märkische Kreis wird darüber hinaus seinen Service aufrecht erhalten und im Dashboard des Kreises ( https://t1p.de/8rwd ) weiterhin Fall- und Kennzahlen dokumentieren.
Sollte sich durch neue Entwicklungen die Relevanz einer lokalen Berichterstattung wieder erhöhen, wird die Kreisverwaltung die Berichterstattung jederzeit wieder gewährleisten. Der transparenten Information über das Pandemiegeschehen wird somit weiterhin Rechnung getragen.
Redaktion
- VFL Bochum vor richtungsweisendem Match gegen Gladbach 29. September 2023Bochum. (MK/PM VFL) Nach der 7:0 Klatsche in München geht es für den VFL Bochum an diesem Samstag mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach weiter. Michael Esser, Mohammed Tolba, Mats Pannewig und Lys Mousset stehen nicht zur Verfügung. Moritz-Broni Kwarteng arbeitet weiter an seinem Comeback, steht aber noch nicht im... Der Beitrag VFL Bochum vor […]
- Die Saison 2023/24 beginnt jetzt! 29. September 2023Iserlohn. (PM Kangaroos) Die Spannung steigt, die Fans fiebern dem Tipoff entgegen: Die Iserlohn Kangaroos sind bereit für den Start in die BARMER 2. Basketball Bundesliga Saison 2023/24! Nach einer ereignisreichen und intensiven Vorbereitung brennen die Waldstädter auf den ersten Spieltag am Samstag in der Matthias-Grothe-Halle. Mit den BSW Sixers... Der Beitrag Die Saison 2023/24 […]
- TBV reist zu formstarken Hamburgern 29. September 2023Lemgo. (PM TBV) Nach der knappen Niederlage gegen Spitzenreiter Melsungen, ist der TBV Lemgo Lippe am morgigen Freitag (29.9.) in der Sporthalle Hamburg gefordert. Dort trifft der lippische Handball-Bundesligist am 7. Spieltag auf den HSV Hamburg, welcher zuletzt drei Spiele in Serie gewinnen konnte. Anwurf der Begegnung ist um 19:00... Der Beitrag TBV reist zu […]
- Gummersbach legt mit Heimsieg gegen Erlangen nach – Dienstag wartet die nächste Aufgabe im Pokal 29. September 2023Gummersbach. (PM VFL) Am Donnerstagabend hat der VfL Gummersbach seinen zweiten Sieg in Folge eingefahren. Am siebten Spieltag der laufenden Spielzeit in der LIQUI MOLY HBL gewannen die Oberbergischen vor 3.126 Zuschauern in der SCHWALBE arena gegen den HC Erlangen mit 33:28 (13:15). In einer spannenden Begegnung auf Augenhöhe mit... Der Beitrag Gummersbach legt mit […]
No comments so far.
Be first to leave comment below.